Hypertonie in der Schwangerschaft: Risiko steigt mit dem Alter

25.02.2010 | Medizin

Zwischen fünf und zehn Prozent liegt die Inzidenz für eine Gestationshypertonie in Österreich; die Inzidenz ist besonders nach dem 40. Lebensjahr hoch. Wegen der möglichen Wachstumsretardierung des Kindes kommen nur bestimmte Antihypertensiva zum Einsatz.

Bei Frauen, die eine Hypertonie entwickeln, kommt es ab der Mitte der Schwangerschaft zu einem unphysiologischen Anstieg des peripheren Widerstandes. Geht die Gestationshypertonie in eine Präeklampsie über, wird dies von einer weiteren Zunahme des peripheren Widerstandes und der Abnahme der Plazentadurchblutung begleitet. „Der Trigger für die Entwicklung der Präeklampsie ist nicht bekannt“, sagt Univ. Prof. Alexander Rosenkranz von der Universitätsklini

Sie möchten weiterlesen?
Bitte loggen Sie sich ein, um Zugang zu diesem Artikel zu erhalten:
ÖÄZ Website-Login

Sie haben noch keine Zugangsdaten?
Bitte registrieren Sie sich »

Haben Sie ihr Passwort vergessen?
Fordern Sie ein neues Passwort an »

SSO-Login für ÖÄK-Mitglieder