Hypertonie bei Kindern und Jugendlichen: Motivation ist ein Problem

10.03.2010 | Medizin

Ein bis drei Prozent aller Kinder und Jugendlichen leiden an Bluthochdruck. Speziell jugendlichen Hypertonikern muss man die Freude an Bewegung und gesunder Ernährung vermitteln – das Argument „Gesundheit“ lockt sie nicht.

Noch vor nicht allzu langer Zeit hat man angenommen, dass Bluthochdruck bei Kindern und Jugendlichen keine bleibenden Schäden hinterlässt. Dies ist jedoch mittlerweile widerlegt. „Kinder und Jugendliche weisen die gleichen Folgeschäden der Hypertonie auf wie Erwachsene“, sagt Univ. Doz. Gerald Tulzer vom Kinderherzzentrum Linz. „Bleibt die Hypertonie im Kindes- und Jugendalter unbehandelt, so

Sie möchten weiterlesen?
Bitte loggen Sie sich ein, um Zugang zu diesem Artikel zu erhalten:
ÖÄZ Website-Login

Sie haben noch keine Zugangsdaten?
Bitte registrieren Sie sich »

Haben Sie ihr Passwort vergessen?
Fordern Sie ein neues Passwort an »

SSO-Login für ÖÄK-Mitglieder