Brandverletzungen: Empfehlungen zur Erstversorgung

10.03.2010 | Medizin

Empfehlungen zur Erstversorgung von Brandverletzungen hat die Österreichische Gesellschaft für Notfall- und Katastrophenmedizin erstellt. Ziel dabei: die Erstellung einer bereichsübergreifenden einheitlichen Vorgangsweise bei der Erstversorgung von Brandverletzten. 

  

Vorgaben:

Veränderungen der Erstversorgungsempfehlungen in Deutschland ließen es sinnvoll erscheinen, diese Erstversorgungsempfehlungen an österreichische Verhältnisse anzupassen und entsprechend publik zu machen. Im Speziellen handelte es sich dabei um:

  • Die neue Dienstanweisung für Feuerwehren aus dem Jahre 2003 von Prof. Sefrin für die BRD. In der BRD nimmt die Feuerwehr auch die Rettungsdienstliche Versorgung wahr.
  • Diese Dienstanweisung führte zu der Formulierung eines einheitlichen Mindeststandards für die Versorgung von Brand
Sie möchten weiterlesen?
Bitte loggen Sie sich ein, um Zugang zu diesem Artikel zu erhalten:
ÖÄZ Website-Login

Sie haben noch keine Zugangsdaten?
Bitte registrieren Sie sich »

Haben Sie ihr Passwort vergessen?
Fordern Sie ein neues Passwort an »

SSO-Login für ÖÄK-Mitglieder