Beipackzettel von Medikamenten: Verständlich informiert

10.03.2010 | Medizin

Lange Zeit wurde die Bedeutung von Gebrauchsinformationen bei Medikamenten unterschätzt; dabei greifen bis zu 90 Prozent aller Anwender darauf zurück, um sich über ein neues Präparat zu informieren. Um die Verständlichkeit der Beipackzettel zu erhöhen, hat die europäische Arzneimittelagentur EMEA sogenannte „User Tests“ eingeführt.
Von Christoph Baumgärtel

Für viele Patienten stellt die Gebrauchsinformation die erste Quelle dar, aus der sie Informationen über das an sie abgegebene Arzneimittel beziehen. Unter anderem finden sie in dem umgangssprachlich oft auch als „Packungsbeilage“ oder „Beipackzettel“ bezeichneten und von der Zulassungsbehörde gesetzlich vorgeschriebenen Dokument wichtige Hinweise über Anwendung, Dosierung und Gegenanzeigen aber auch über Warnhinweise und mögliche Nebenwirkungen. Mehrere Umfragen in Österreich 2005 und 2007 und in Deutschland 2005 haben deutlic

Sie möchten weiterlesen?
Bitte loggen Sie sich ein, um Zugang zu diesem Artikel zu erhalten:
ÖÄZ Website-Login

Sie haben noch keine Zugangsdaten?
Bitte registrieren Sie sich »

Haben Sie ihr Passwort vergessen?
Fordern Sie ein neues Passwort an »

SSO-Login für ÖÄK-Mitglieder