Um kardiovaskuläre oder renale Folgeerkrankungen zu vermeiden, ist es wichtig, den Blutdruck zu senken: Wie das geschieht, ist sehr individuell und hängt vor allem von diversen Begleiterkrankungen ab. Neuerdings wird bereits zu Therapiebeginn eine Kombinationstherapie empfohlen.
Von Eveline Hecher
Laut internationalen und österreichischen Empfehlungen werden im Allgemeinen Blutdruckzielwerte unter 140 mmHg systolisch und 90 mmHg diastolisch empfohlen, wobei Vor- beziehungsweise Begleiterkrankungen auch oftmals niedrigere Werte erfordern können. Bei der Diagnose „Hypertonie“ ist vorerst zu beachten, dass je nach Situation, in der der Blutdruck gemessen wird, andere Grenzwerte zählen. „Bei Arztmessungen gelten alle Werte über 140 zu 90, bei Selbstmessungen Werte über 135 zu 85 und bei der 24-Stunden-Messung alle Wert