Die Akupunktur als additive Therapie bei einer Lumbalgie ist speziell dann indiziert, wenn keine neurologischen Defizite vorliegen und es sich etwa um eine muskuläre Dysbalance handelt. Ein grundsätzliches Problem bei der Behandlung stellt jedoch die mangelnde Nachhaltigkeit dar. Von Eveline Hecher
Akupunktur als Regulationstherapie ist heutzutage besonders im Rahmen eines multimodalen Programmes in der Behandlung von Schmerzen sinnvoll und wird auch von den Patienten gut akzeptiert. Meist ist es diesen sogar lieber, eine adjuvante Therapiemöglichkeit im Angebot zu haben, als nur auf medikamentöse Schmerztherapie und Blockaden angewiesen zu sein. Bei Lumbalgie ist Akupunktur als additive Therapie vor allem dann indiziert, wenn es sich bei der Schmerzursache um muskuläre Verspannungen handelt. Doch auch bei Bandscheibenvorfällen kann eine Nadelung erfolgen,