Sprach- und Sprechstörungen bei Kindern: Mehr mit Kindern reden!

15.12.2009 | Medizin

Generell nehmen Sprach-Entwicklungsstörungen zu, die allgemeine Sprachkompetenz von Jugendlichen nimmt ab. Eine Besorgnis erregende Entwicklung, denn: Nur in der direkten Interaktion mit Erwachsenen kann ein Kind Sprache erlernen.
Von Irene Mlekusch 

Die ersten Worte eines Kindes werden von seinen Eltern mit großer Spannung erwartet. Und obwohl der erste Schrei des Säuglings nach der Geburt sozusagen die Einleitung der Sprachentwicklung darstellt, zieht sich diese über Jahre hin weg. Univ. Prof. Gerhard Friedrich, Vorstand der Universitätsklinik für Hals-, Nasen-, Ohrenheilkunde Graz spricht von bestimmten Meilensteinen in der kindlichen Sprachentwicklung. „Die normale Sprachentwicklung sollte mit vier bis fünf Jahren abgeschlossen sein und das Kind sollte sich mit einfacher, aber korrekter Grammatik und einem kindgemäßen Wortschatz verständig

Sie möchten weiterlesen?
Bitte loggen Sie sich ein, um Zugang zu diesem Artikel zu erhalten:
ÖÄZ Website-Login

Sie haben noch keine Zugangsdaten?
Bitte registrieren Sie sich »

Haben Sie ihr Passwort vergessen?
Fordern Sie ein neues Passwort an »

SSO-Login für ÖÄK-Mitglieder