2022-10-19 00:00:00
2022-11-14 00:00:00
2022-12-02 00:00:00
Anzeige
Buchtipp
Aus dem Inhalt
145. ÖÄK-Vollversammlung: Steinhart ist neuer ÖÄK-Präsident
Beim 145. Österreichischen Ärztekammertag Ende Juni 2022 im steirischen Bad Radkersburg wurde Johannes Steinhart einstimmig zum Präsidenten der Österreichischen Ärztekammer gewählt. Agnes M. Mühlgassner Zu Beginn des 145. Ärztekammertages gab der scheidende ÖÄK-Präsident Thomas Szekeres einen kurzen…
Interview Johannes Steinhart: „Mehr Dialog”
In der Gesundheitspolitik gebe es einen unheilvollen Trend einsparen zu wollen, kritisiert der neu gewählte ÖÄK-Präsident Johannes Steinhart. Warum er gegen die Ökonomisierung der Medizin ist, die Usability das goldene Maß bei der Digitalisierung ist und warum er den Dialog ganz generell forcieren will, das…
Differentialdiagnose Dysphagie
Bis zu 15 Prozent aller stationären Patienten leiden an Dysphagie. Ein unterschätztes Problem sind vor allem neurogene Dysphagien, wie Experten betonen. Steigende Prävalenz gibt es auch bei der eosinophilen Ösophagitis. Darüber hinaus können Schluckstörungen auch eine Nebenwirkung von Medikamenten sein –…
Deszensus und Inkontinenz: Ähnlich und doch verschieden
Jede zweite Frau mit Inkontinenz leidet auch an einem Descensus uteri. Dennoch sollten diese beiden Krankheitsbilder auseinandergehalten werden. Auch wenn sie sich teilweise überlappen, ist die jeweilige Behandlungsstrategie doch teilweise anders. Sophie Fessl Gebärmuttersenkung und Inkontinenz sind zwei…
2022-10-19 00:00:00
2022-11-14 00:00:00
2022-12-02 00:00:00
Anzeige
Buchtipp
Aus dem Inhalt
Standpunkt Harald Mayer: Mein Zehn-Punkte-Plan
Die Politik wirft der Österreichischen Ärztekammer wieder einmal vor, keine konkreten Strategien für die Attraktivierung des Arztberufs und wider den drohenden Ärztemangel vorlegen zu können – dem Wunsch nach Konkretisierung komme ich (wieder) mit einem Zehn-Punkte-Plan als Checkliste gerne nach, sie darf…
Interview Harald Schlögel: „Zeitgemäße Tarife nötig“
Der neue Präsident der Ärztekammer Niederösterreich, Harald Schlögel, spricht im Interview mit Sophie Niedenzu über die Wiedereinführung eines Gemeindearztes, Einstiegshürden für dass manche notwendigen Entscheidungen, stark durch den Einfluss von Lobbys, politisch motiviert getroffen wurden. Die Pandemie…
BKAÄ: Diskussion um teure Medikamente: Der Mensch im Mittelpunkt
In der Diskussion um den Zugang zu hochpreisigen Therapien und deren Finanzierung bezieht die Österreichische Ärztekammer eine klare Stellung: Die Entscheidung liegt zunächst beim behandelnden Arzt und in der medizinischen Notwendigkeit begründet. Ökonomische Interessen dürfen hier keine Rolle spielen.…
Internationale Organisationen: Andere Länder, gleiche Probleme
Eine internationale Studie zur Arbeitsplatzzufriedenheit in Pandemiezeiten und die neue Akademie für „Clinical Leadership“ standen im Fokus des gemeinsamen Treffens von FEMS, dem europäischen Verband der angestellten Ärzte und AEMH, der europäischen Vereinigung der leitenden Krankenhausärzte. Sascha Bunda…
Termine
2022-10-19 00:00:00
2022-11-14 00:00:00
2022-12-02 00:00:00
Anzeige
Buchtipp
Aus dem Inhalt
Standpunkt Harald Mayer: Mein Zehn-Punkte-Plan
Die Politik wirft der Österreichischen Ärztekammer wieder einmal vor, keine konkreten Strategien für die Attraktivierung des Arztberufs und wider den drohenden Ärztemangel vorlegen zu können – dem Wunsch nach Konkretisierung komme ich (wieder) mit einem Zehn-Punkte-Plan als Checkliste gerne nach, sie darf…
Interview Harald Schlögel: „Zeitgemäße Tarife nötig“
Der neue Präsident der Ärztekammer Niederösterreich, Harald Schlögel, spricht im Interview mit Sophie Niedenzu über die Wiedereinführung eines Gemeindearztes, Einstiegshürden für dass manche notwendigen Entscheidungen, stark durch den Einfluss von Lobbys, politisch motiviert getroffen wurden. Die Pandemie…
BKAÄ: Diskussion um teure Medikamente: Der Mensch im Mittelpunkt
In der Diskussion um den Zugang zu hochpreisigen Therapien und deren Finanzierung bezieht die Österreichische Ärztekammer eine klare Stellung: Die Entscheidung liegt zunächst beim behandelnden Arzt und in der medizinischen Notwendigkeit begründet. Ökonomische Interessen dürfen hier keine Rolle spielen.…
Internationale Organisationen: Andere Länder, gleiche Probleme
Eine internationale Studie zur Arbeitsplatzzufriedenheit in Pandemiezeiten und die neue Akademie für „Clinical Leadership“ standen im Fokus des gemeinsamen Treffens von FEMS, dem europäischen Verband der angestellten Ärzte und AEMH, der europäischen Vereinigung der leitenden Krankenhausärzte. Sascha Bunda…