Politik

Editorial: Marion Wangler, MA

„Es ist eine Frage der Exposition“ – je häufiger man von einer Biene oder Wespe gestochen wird, desto mehr steigt das Risiko für eine Anaphylaxie. Nach wie vor sind Bienen- und...

mehr lesen

Editorial: Marion Wangler, MA

35 bis 55 Prozent der im Krankenhaus erworbenen Infektionen sind laut Expertinnen und Experten vermeidbar. Die Relevanz der Händehygiene zur Prävention dieser Infektionen ist...

mehr lesen

Editorial: Marion Wangler, MA

Weil es nicht nur zum Weltfrauentag wichtig ist, sondern jederzeit – wir widmen unseren Themen-Schwerpunkt in der aktuellen Ausgabe den Frauen, genauer gesagt der...

mehr lesen

Editorial: Marion Wangler, MA

In einer Pressekonferenz zum neuen Regierungsprogramm hat sich die Spitze der Österreichischen Ärztekammer kürzlich dazu geäußert, was demnach in der Gesundheitspolitik zu...

mehr lesen

Editorial: Marion Wangler, MA

Unser diesmaliges Cover-Thema: der Start der Ausbildungsevaluierung 2025. Seit einigen Tagen werden die Fragebögen an alle in Ausbildung befindlichen Ärztinnen und Ärzte in...

mehr lesen

Editorial: Marion Wangler, MA

Die Österreichische Gesundheitskasse prognostizierte zuletzt für das Jahr 2025 selbst ein Defizit von 900 Millionen Euro – und ÖGK-Arbeitnehmerobmann Andreas Huss sprach...

mehr lesen

Editorial: Marion Wangler, MA

Jährlich rund 1.000 Todesfälle aufgrund von Influenza, 4.000 Todesfälle in Jahren mit hoher Krankheitslast; 2024 insgesamt 542 bestätigte Masern-Fälle und mehr als 15.100...

mehr lesen

Editorial: Marion Wangler, MA

Neues Jahr – neuer Weg. Mit der ersten ÖÄZ-Ausgabe des neuen Jahres halten Sie zugleich die erste Ausgabe im neuen Layout in Händen. Moderner, lockerer, wichtige Informationen...

mehr lesen

Editorial: Marion Wangler, MA

ÖÄK-Präsident Johannes Steinhart lässt in dieser Ausgabe das vergangene Jahr Revue passieren und erzählt auch, was er sich vom neuen Jahr und der neuen Regierungskoalition...

mehr lesen

Anzeige: