Die wichtigsten Informationen rund um das Thema „Epilepsie“ bietet folgende Übersicht.
Die Lebenszeitprävalenz … von aktiver Epilepsie und jener in Remission beträgt 7,60 pro 1.000 Einwohnern. Eine neurologische Erkrankung wird definiert durch
• mindestens zwei unprovozierte Anfälle oder Reflexanfälle im Abstand von mehr als 24 Stunden;
• einen unprovozierten Anfall oder Reflexanfall mit Wahrscheinlichkeit für weitere Anfälle;
• die Diagnose „Epilepsie-Syndrom“.
Epileptische Anfälle … sind klinische Manifestationen von exzessiven und/oder hypersynchronen Entladungen von Nervenzellen des zerebralen Kortex. Man unterscheidet zwischen akut symptomatischen und unprovozierten Anfällen. Das Rezidiv-Risiko nach dem ersten Anfall ist unklar.
Prognostische Faktoren sind …
- Anfallsfrequenz
- psychiatrische Komorbidität
- kognitiv