Bild des Monats: Emil von Behring

15.12.2021 | Politik

© APA, picturedesk.com

Emil von Behring

Zehn Jahre dau­erte es von der Ent­de­ckung des Cory­ne­bak­te­ri­ums diph­te­riae bis zur Ent­wick­lung der „Beh­ring­schen Serum­the­ra­pie“; vier Jahre nach der Publi­ka­tion begann die indus­tri­elle Fer­ti­gung. Anfang des 19. Jahr­hun­derts war Diph­the­rie die Kin­der­krank­heit mit der höchs­ten Sterb­lich­keit. Der als „Ret­ter der Kin­der“ bezeich­nete Emil von Bering erhielt 1901 den erst­mals ver­lie­he­nen Nobel­preis für Medi­zin und Phy­sio­lo­gie für die Ent­de­ckung des Diph­the­rie- und Tetanus-Antitoxins.

© Öster­rei­chi­sche Ärz­te­zei­tung Nr. 23–24 /​15.12.2021