Medizinische Kurzmeldungen: Kurz und informativ

15.08.2019 | Medizin


HIV aus Erbgut von Mäusen entfernt

Mit einer Kombination von antiretroviralen Medikamenten und CRISPR/Cas9 konnten Forscher um Kamel Khalili von der Temple University in Pennsylvania und der University of Nebraska das HI-Virus vollständig aus der DNA von lebenden Mäusen entfernen. Bei der wiederholten Behandlung sank die Viruslast bei etwa einem Drittel der Tiere auf ein nicht mehr nachweisbares Niveau. Wurde nur eine der beiden Behandlungsmethoden angewendet, war das Virus weiterhin vorhanden. 
APA/Nature Communications

Erhebliche Spätfolgen durch Zika-Virus

Rund ein Drittel aller Kinder hat zwei Jahre nach einer Infektion mit dem Zika-Virus erhebliche gesundheitliche Probleme. Das hat Univ. Prof. Christa Einspieler von der Klinischen Abteilung für Phoniatrie der Medizinischen Universität Graz herausgefunden, als sie den Gesundheitszustand der Babys von infizierten Frauen im Rahmen der Zika-Epidemie in Ri

Sie möchten weiterlesen?
Bitte loggen Sie sich ein, um Zugang zu diesem Artikel zu erhalten:
ÖÄZ Website-Login

Sie haben noch keine Zugangsdaten?
Bitte registrieren Sie sich »

Haben Sie ihr Passwort vergessen?
Fordern Sie ein neues Passwort an »

SSO-Login für ÖÄK-Mitglieder