Zitiert: Rauch­ver­bot in der Gastronomie

25.03.2018 | Themen

„Es ist ein­fach völ­lig unver­ant­wor­tungs­volle Poli­tik.“
Mat­thias Strolz NEOS-Vorsitzender

„Die Bei­be­hal­tung der aktu­el­len Rege­lung ist eine Koali­ti­ons­be­din­gung der FPÖ gewe­sen.“ 
Sebas­tian Kurz Bun­des­kanz­ler (ÖVP)

„Argu­mente zur Ver­mei­dung von gesund­heit­li­chen Schä­den durch Pas­siv­rau­chen sind wich­ti­ger als jedes andere poli­ti­sche Ziel, das die Geg­ner des Rauch­ver­bots anfüh­ren.“
Univ. Prof. Tho­mas Sze­ke­res Prä­si­dent der Wie­ner und Öster­rei­chi­schen Ärztekammer

„Es wer­den jeg­li­che wis­sen­schaft­li­che Kennt­nisse igno­riert.“
Pamela Rendi-Wag­ner SPÖ-Gesundheitssprecherin 

„Nur viele Stim­men für das Volks­be­geh­ren kön­nen die Regie­rung zur Ein­sicht brin­gen.“
Peter Kolba Klub­ob­mann und Gesund­heits­spre­cher der Liste Pilz 

„Bei COPD und Lun­gen­krebs ist in über 80 Pro­zent das Rau­chen ein­deu­tig als Ver­ur­sa­cher iden­ti­fi­ziert.“
Univ. Prof. Peter Schenk Prä­si­dent der Öster­rei­chi­schen Gesell­schaft für Pneu­mo­lo­gie (ÖGP)

© Öster­rei­chi­sche Ärz­te­zei­tung Nr. 6 /​25.03.2018