edi­to­rial: Dr. Agnes M. Mühlgassner

10.10.2016 | Politik

© Gregor Zeitler

Wie in vie­len ande­ren Berei­chen hält die Digi­ta­li­sie­rung nun auch in der Fach­arzt­prü­fung Ein­zug. Nach­dem bereits 2014 im Rah­men eines Pilot­pro­jekts die ers­ten E‑Prüfungen statt­ge­fun­den haben, folgt jetzt der Groß­teil aller ande­ren Prü­fungs­fä­cher, die als Mul­ti­ple-Choice-Prü­fun­gen abge­hal­ten werden. 

Die Pati­en­ten mer­ken, dass wir in eine der spür­bars­ten Kri­sen des Gesund­heits­we­sens hin­ein­rut­schen. Der (Landärzte-)Mangel in Öster­reich ist mitt­ler­weile auch in deut­schen Print­me­dien ein Thema, ebenso auch in öster­rei­chi­schen Tages­zei­tun­gen und poli­ti­schen Maga­zi­nen. Jedoch: Die Poli­tik reagiert nicht ent­spre­chend dar­auf. Das Gesund­heits­sys­tem ins­ge­samt ist in Gefahr, warnte Kuri­en­ob­mann Johan­nes Stein­hart bei einer Pres­se­kon­fe­renz in Wien.

Was Häns­chen nicht lernt, lernt Hans nim­mer mehr: Gemäß die­sem Motto soll Kin­dern und Jugend­li­chen mit dem SVA-Junior Check der Vor­sor­ge­ge­danke näher gebracht wer­den. Anfang Okto­ber erfolgte der öster­reich­weite Roll out die­ser Initiative.

Span­nen­des Lesevergnügen!

Dr. med. Agnes M. Mühl­gas­s­ner
Chef­re­dak­teu­rin

© Öster­rei­chi­sche Ärz­te­zei­tung Nr. 19 /​10.10.2016