edi­to­rial: Dr. Agnes M. Mühlgassner

25.11.2015 | Politik

© Gregor Zeitler

Die Aus­wir­kun­gen der Novelle zum KA-AZG auf den Spi­tal­s­all­tag – ganz kon­kret auf die Aus­bil­dung – stand im Mit­tel­punkt eines von der ÖÄZ ver­an­stal­te­ten Round Tables, bei dem die Tur­nus­ärzte-Ver­tre­ter der Lan­des­ärz­te­kam­mern dis­ku­tier­ten. Resü­mee: Ob Aus­bil­dung gelingt, ist immer auch eine Frage der Aus­bil­dungs­kul­tur und des Stel­len­werts der Wissensvermittlung.

Das ambi­tio­nierte Ziel der Ver­ein­ten Natio­nen, HIV/​Aids bis zum Jahr 2015 nahezu aus­ge­löscht zu haben, konnte nicht erreicht wer­den. Nun wird 2030 als neues Ziel ange­peilt. Es ist noch viel zu tun: Nicht nur in den Ent­wick­lungs­län­dern; stei­gende Zah­len von Neu-Infek­tio­nen wer­den in Russ­land, aber auch in den USA, Aus­tra­lien und Thai­land regis­triert. Auch auf den Stel­len­wert von Dating-Apps wird im Bei­trag eingegangen.

Span­nen­des Lesevergnügen!

Dr.med. Agnes M. Mühl­gas­s­ner
Chef­re­dak­teu­rin

© Öster­rei­chi­sche Ärz­te­zei­tung Nr. 22 /​25.11.2015