edi­to­rial: Dr. Agnes M. Mühlgassner

25.09.2013 | Politik

© Foto Weinwurm

Mit rund zehn Pro­zent der Ein­nah­men aus der Tabak­steuer will Minis­ter Stö­ger es ermög­li­chen, dass alle Kin­der und Jugend­li­che Zahn­ersatz und Mund­hy­giene kos­ten­los erhal­ten, wie er vor kur­zem erklärte. Start: 2015.

Zahn­ge­sund­heit ist gut und wich­tig. Mir fie­len da aber auch noch jede Menge andere Dinge ein, die – zumin­dest – genauso wich­tig sind: Tur­nus­ärzte-Aus­bil­dung, wohn­ort­nahe Ver­sor­gung v.a. in länd­li­chen Regio­nen, Ein­hal­tung von Arbeits­zeit­ober­gren­zen in Spi­tä­lern, Haus­apo­the­ken, Män­gel bei der psych­ia­tri­schen Ver­sor­gung von Kin­dern und Erwach­se­nen, Teil­zeit-Stel­len für Ärz­tin­nen, Maß­nah­men gegen die hohe Burn­out-Rate unter Ärz­ten, leis­tungs­ge­rechte Kas­sen­ta­rife, ver­pflich­tende Lehr­pra­xis, etc. etc.

In all die­sen Berei­chen – für die die Poli­tik in den ver­gan­ge­nen fünf Jah­ren kaum oder gar keine Zeit gefun­den hat – aktiv zu wer­den, wird sich bis 29. Sep­tem­ber ver­mut­lich nicht mehr ausgehen.

Aber nach der Wahl ist ja bekannt­lich vor der Wahl.

Herz­lichst,

Chef­re­dak­teu­rin

© Öster­rei­chi­sche Ärz­te­zei­tung Nr. 18 /​25.09.2013