edi­to­rial: Dr. Agnes M. Mühlgassner

25.06.2013 | Politik

© Foto Weinwurm

Öster­reich als Ent­wick­lungs­land zu bezeich­nen, wäre sicher ver­mes­sen – was jetzt die Aus­bil­dung der All­ge­mein­me­di­zi­ner anlangt. Ich bin mir aber nicht sicher, an wel­cher Stelle wir im inter­na­tio­na­len Ran­king – falls es ein sol­ches gäbe – lan­den wür­den. Das Ergeb­nis wäre ver­mut­lich nicht erfreulich.

Die Kos­ten für die flä­chen­de­ckende Umset­zung der ein­jäh­ri­gen, bezahl­ten Lehr­pra­xis in einer Ordi­na­tion wür­den – wenn man Jung­ärz­tin­nen und Jung­ärz­ten so viel bezah­len würde, dass sie auch davon leben kön­nen – rund 15 Mil­lio­nen Euro betra­gen. Aber lei­der: Dafür gibt es kein Geld.

Sze­nen­wech­sel: Wien wird grün. So will es jeden­falls die zustän­dige Ver­kehrs­stadt­rä­tin Vas­sila­kou, die alle Rad­wege grün strei­chen las­sen will. Kos­ten­punkt: rund zehn Mil­lio­nen Euro.

Aber so ist es halt im Leben: Man muss Prio­ri­tä­ten setzen.

Herz­lichst,

Chef­re­dak­teu­rin

© Öster­rei­chi­sche Ärz­te­zei­tung Nr. 12 /​25.06.2013