DFP-Lite­ra­tur­stu­dium in der ÖÄZ: Noch mehr Service

25.09.2012 | Politik

Seit Anfang des Jah­res kann der Test zum DFP-Lite­ra­tur­stu­dium direkt auf www.aerztezeitung.at absol­viert wer­den. Nun wei­tet die ÖÄZ ihr Ser­vice wei­ter aus: Ab sofort wer­den die Fort­bil­dungs­punkte online gebucht. Von Marion Huber

Seit im Jahr 1993 die ers­ten State of the Art-Arti­kel in der ÖÄZ ver­öf­fent­licht wur­den, hat sich vie­les getan. Dabei wurde der Ser­vice für die teil­neh­men­den Ärzte stets adap­tiert, erwei­tert und ver­bes­sert. So haben Teil­neh­mer seit Anfang die­ses Jah­res etwa die Mög­lich­keit, die Mul­ti­ple Choice-Tests zu den DFP-Lite­ra­tur­stu­dien direkt online auf www.aerztezeitung.at abzu­le­gen. Und nun macht die ÖÄZ den nächs­ten Schritt, um die Fort­bil­dung noch unkom­pli­zier­ter zu gestal­ten: Ab sofort wer­den die erwor­be­nen Punkte jedem Arzt auto­ma­tisch auf sein Fort­bil­dungs­konto gebucht.

Bis­lang wurde jenen Ärz­ten, die per Post oder Fax am Lite­ra­tur­stu­dium teil­neh­men, nach Ablauf der Frist eine Teil­nah­me­be­stä­ti­gung zuge­sandt, die bei der aka­de­mie der ärzte ein­ge­reicht wer­den musste; erst danach konn­ten die erwor­be­nen Punkte auf das jewei­lige Konto gebucht wer­den. Dank der Neue­rung muss sich der Teil­neh­mer nun nicht mehr selbst um die Gut­schrift der Punkte küm­mern; der orga­ni­sa­to­ri­sche und zeit­li­che Auf­wand wird somit auf ein Mini­mum redu­ziert. Gleich­zei­tig bedeu­tet das, dass keine Teil­nah­me­be­stä­ti­gun­gen mehr ver­schickt wer­den – unab­hän­gig davon, ob das Lite­ra­tur­stu­dium bestan­den wurde oder nicht. Auf dem Fort­bil­dungs­konto kann der Arzt jeder­zeit selbst den aktu­el­len Stand der Punkte ein­se­hen. Seit­dem die Fra­ge­bö­gen online beant­wor­tet wer­den kön­nen, wer­den in der ÖÄZ keine Auf­lö­sun­gen mehr ver­öf­fent­licht, da die Tests im Inter­net ja län­ger zur Ver­fü­gung ste­hen und auch noch Monate spä­ter absol­viert wer­den kön­nen. Somit erleich­tert diese Neue­rung nicht nur den Ablauf; ab sofort gibt es aus die­sem Grund für all jene Fra­ge­bö­gen, die per Post oder Fax ein­lan­gen, kei­nen Ein­sen­de­schluss mehr. Den­noch wird es nach wie vor noch eine Zeit mög­lich sein, den Fra­ge­bo­gen per Post oder per Fax an die Redak­tion der Öster­rei­chi­schen Ärz­te­zei­tung (z.H. Frau Chromy, Nibe­lun­gen­gasse 13, 1010 Wien; Fax: 01/​512 44 86/​24) zu übermitteln.

Eine wei­tere for­melle Ände­rung betrifft den Her­aus­ge­ber des DFP-Lite­ra­tur­stu­di­ums. Mit der DFP-Ver­ord­nung, wel­che die DFP-Richt­li­nie ablöste, wur­den die Begriffs­de­fi­ni­tio­nen ver­ein­heit­licht. Der Her­aus­ge­ber heißt künf­tig „Ärzt­li­cher Fortbildungsanbieter“.

Die ers­ten Bei­träge, mit denen Ärzte im Rah­men des DFP-Lite­ra­tur­stu­di­ums Fort­bil­dungs­punkte sam­meln konn­ten, sind im Jahr 2001 erschie­nen. Seit­her haben in der ÖÄZ ins­ge­samt mehr als 85.000 Ärzte am Lite­ra­tur­stu­dium von mehr als 130 Bei­trä­gen teil­ge­nom­men. Nach­dem mit dem State of the Art-Arti­kel „PET“ in der Aus­gabe vom 25. Jän­ner 2012 erst­mals die Mög­lich­keit geschaf­fen wurde, den Fra­ge­bo­gen auf www.aerztezeitung.at online zu beant­wor­ten, haben pro DFP-Arti­kel kon­stant mehr als 1.000 Ärzte am DFP-Lite­ra­tur­stu­dium teilgenommen.

Obwohl auch noch immer rege Teil­nahme über das Print­me­dium gege­ben ist, erfreut sich das neue Ser­vice stei­gen­der Beliebt­heit. Die Teil­neh­mer­zah­len im Online-Bereich waren bald gleich­auf mit jenen im Print­be­reich; mitt­ler­weile wer­den mehr Teil­neh­mer über das Inter­net ver­zeich­net. Allein an den ers­ten sechs DFP-Lite­ra­tur­stu­dien, die seit Jah­res­be­ginn 2012 in der ÖÄZ erschie­nen sind, haben bis­lang mehr als 6.700 Ärzte teilgenommen.

Das ist neu:

Auf www.aerztezeitung.at kön­nen die Mul­ti­ple Choice-Tests seit Jah­res­be­ginn online absol­viert werden.

Die Tests ste­hen so län­ger zur Ver­fü­gung und somit ist eine Teil­nahme auch noch über einen län­ge­ren Zeit­raum möglich. 

Neu: Ab sofort wer­den die Fort­bil­dungs­punkte auto­ma­tisch online gebucht. Der orga­ni­sa­to­ri­sche Auf­wand, die Punkte bei der aka­de­mie der ärzte gut­schrei­ben zu las­sen, ent­fällt somit. 

Ab sofort wer­den – unab­hän­gig vom Test­ergeb­nis – keine Teil­nah­me­be­stä­ti­gun­gen mehr versandt.

© Öster­rei­chi­sche Ärz­te­zei­tung Nr. 18 /​25.09.2012