Der amtierende Präsident Artur Wechselberger ist dabei als klarer Sieger hervorgegangen.
Von Agnes M. Mühlgassner
Fünf Mandate mehr als bei der Wahl 2007 konnte der Präsident der Tiroler Ärztekammer, Artur Wechselberger, mit seinem „Verein unabhängiger Tiroler Ärzte“ bei der Wahl Anfang März 2012 erzielen. Für den amtierenden Präsidenten eine Bestätigung des bisherigen Kurses, wie er gegenüber der ÖÄZ erklärt. Wenn Wechselberger in der konstituierenden Sitzung am 11. April in seinem Amt bestätigt wird, sind es vor allem zwei Aspekte, die ihm in der neuen Funktionsperiode wichtig sind. Zum einen geht es ihm darum, die „Ärztekammer als Serviceeinrichtung weiter auszubauen“, zum anderen darum, die Arbeitsbedingungen für Ärztinnen und Ärzte insgesamt zu verbessern, sowohl im Spital als auch im niedergelassenen Bereich.
Die Ergebnisse im Detail: Der Verein unabhängiger Tiroler Ärzte konnte von den insgesamt 49 Mandaten 32 (65 Prozent) erzielen; die Aktionsgemeinschaft der Tiroler Ärzte sechs Mandate (zwölf Prozent), die Klinik- und Spitalsärzteliste fünf Mandate (zehn Prozent), ebenfalls fünf Mandate erreichte die Interessensgemeinschaft Klinikärzte (IGK, zehn Prozent) und ein Mandat gibt es für die Interessensgemeinschaft Leitender Ärzte Tirols (IGL, zwei Prozent).
Die Mandatsverteilung in der Kurie der niedergelassenen Ärzte sieht wie folgt aus: Der Verein unabhängiger Tiroler Ärzte konnte im Vergleich zur letzten Wahl zwei Mandate auf nun insgesamt 16 zulegen. Die Aktionsgemeinschaft der Tiroler Ärzte verlor zwei Mandate und hält nun bei drei.
In der Kurie der angestellten Ärzte konnte der Verein unabhängiger Tiroler Ärzte im Vergleich zur letzten Wahl 2007 drei Mandate zulegen und hält nun bei 16 Mandaten. Die Aktionsgemeinschaft der Tiroler Ärzte verlor zwei von bisher fünf Mandaten; ebenfalls einen Verlust von drei der bisher acht Mandate gibt es für die Klinik- und Spitalsärzteliste. Die Interessensgemeinschaft Klinikärzte IGK konnte ein Mandat zulegen und hält nun bei insgesamt fünf Mandaten. Die erstmals angetretene Interessensgemeinschaft Leitender Ärzte Tirols IGL erzielte ein Mandat.
Mandatsverteilung insgesamt |
||
Liste |
Mandate |
Prozent |
Verein unabhängiger Tiroler Ärzte – Präsident Dr. Wechselberger |
32 |
65,31% |
Aktionsgemeinschaft der Tiroler Ärzte |
6 |
12,25% |
Klinik und Spitalsärzteliste |
5 |
10,20% |
Interessengemeinschaft Klinikärzte – IGK |
5 |
10,20% |
Interessensgemeinschaft Leitender Ärzte Tirols – IGL |
1 |
2,04% |
Gesamt |
49 |
100,00% |
Wird Artur Wechselberger für das Amt des ÖÄK-Präsidenten kandidieren? „Zunächst einmal muss man die Wahlergebnisse in den Bundesländern abwarten. Erst dann wissen wir, wie die Gewichtung tatsächlich aussieht.“ Auch wenn er grundsätzlich daran interessiert sei, schwanke er noch, denn „es ist ja eine große Herausforderung, von Tirol aus das Amt des ÖÄK-Präsidenten auszuüben“.
© Österreichische Ärztezeitung Nr. 6 /25.03.2012