FSME Impf­ak­tion läuft

25.03.2011 | Politik

Die dies­jäh­rige FSME-Impf­ak­tion ist öster­reich­weit ange­lau­fen und dau­ert noch bis 31. Juli 2011. Für Erwach­sene kos­tet der Impf­stoff im Akti­ons­zeit­raum 27,30 Euro, für Kin­der 23,20 Euro. Fast alle Kran­ken­kas­sen gewäh­ren einen ganz­jäh­ri­gen Kos­ten­zu­schuss, der direkt in der Apo­theke vom Akti­ons­preis abge­zo­gen wird. Das Impf­ho­no­rar der Ärzte beträgt zwölf Euro. Zwei Impf­stoffe kom­men zum Ein­satz: FSME-IMMUN 0,5 ml (Bax­ter) für Erwach­sene und 0,25ml Junior für Kin­der vom ers­ten bis zum voll­ende­ten 16. Lebens­jahr sowie Ence­pur® 0,5ml für Erwach­sene (Nov­ar­tis) und 0,25ml für Kin­der vom voll­ende­ten ers­ten bis zum zwölf­ten Lebens­jahr.

Für die Grund­im­mu­ni­sie­rung gilt: Die erste Imp­fung soll vor der war­men Jah­res­zeit statt­fin­den, die zweite Imp­fung einen Monat danach, die dritte Imp­fung ein Jahr spä­ter erfol­gen. Bei voll­stän­di­ger Immu­ni­sie­rung beträgt die Schutz­rate 99,3 Pro­zent. Eine Auf­fri­schung ist nach drei bezie­hungs­weise fünf Jah­ren not­wen­dig. Die Impf­be­reit­schaft in Öster­reich ist in man­chen Para­me­tern leicht rück­läu­fig. 2005 wurde mit 88 Pro­zent, die zumin­dest ein­mal eine FSME-Teil­imp­fung erhal­ten hat­ten, ein Höchst­stand erreicht; bis 2010 ist die­ser Wert auf 85 Pro­zent gesun­ken. „Der volle Impf­schutz sta­gniert bei etwa zwei Drit­tel der Bevöl­ke­rung“, warnt Impf­spe­zia­list Univ. Prof. Her­wig Kol­la­rit­sch. Beson­ders jün­gere Erwach­sene küm­mer­ten sich zu wenig um die Auf­recht­erhal­tung des Impf­schut­zes. ÖÄK-Prä­si­dent Wal­ter Dor­ner rich­tete einen Appell an die Ärzte, Pati­en­ten ver­stärkt zur FSME-Imp­fung zu moti­vie­ren. Und wei­ter: „Wir müs­sen der Poli­tik klar­le­gen, dass Schutz­imp­fun­gen die maß­geb­lichste Prä­ven­ti­ons­maß­nahme sind“, so Dorner.

Kos­ten­zu­schüsse:

KV-Trä­ger

Zuschuss in EUR

WGKK

2,00

NÖGKK

3,63

BGKK

3,63

OÖGKK

3,63

StGKK

3,70

KGKK

3,70

SGKK

7,27

TGKK

3,63

VGKK

3,63

VA für Eisen­bah­nen und Bergbau

16,00

BVA

16,00

SVAdgW

3,63

BKK Kap­fen­berg

7,30

BKK Zelt­weg

15,00

BKK voest­al­pine Bahnsysteme

12,50

BKK Mondi

19,00

BKK Wr. Verkehrsbetriebe

3,63

KFA Wien

3,63

Ach­tung: Die SGKK plant die Reduk­tion ihres Zuschus­ses­von der­zeit 7,27 € auf 3,70 € (vor­aus­sicht­lich ab April 2011)

© Öster­rei­chi­sche Ärz­te­zei­tung Nr. 6 /​25.03.2011