XVI. Fuß­ball­welt­meis­ter­schaft der Ärzte: Ungarn ist Weltmeister

15.08.2010 | Medizin

Vom 10. bis 17. Juli 2010 kämpf­ten zwölf Ärz­te­na­tio­nal­teams aus vier Kon­ti­nen­ten in Inns­bruck um den Titel des Ärz­te­welt­meis­ters 2010.

Die fuß­bal­le­ri­schen Gus­to­stü­ckerln, die die Her­ren Doc­to­res in die­ser Tur­nier­wo­che auf das Spiel­feld zau­ber­ten, lie­ßen sogar alt gediente Sta­di­on­kie­bitze genuss­voll mit der Zunge schnal­zen. 66 gelbe und vier rote Kar­ten zeu­gen aber auch von der Ver­bis­sen­heit, mit der um jeden Ball gekämpft wurde.

Wenn auch der sport­li­che Wett­kampf im Vor­der­grund stand, nutz­ten die Kol­le­gen diese Woche aber ebenso zum Ken­nen­ler­nen Tirols, zur ärzt­li­chen Fort­bil­dung und zum kol­le­gia­len Gedan­ken­aus­tausch. Regen Zuspruch fand der an den Vor­mit­ta­gen abge­hal­tene XVI. Con­gress on Medi­cine and Health in Sport, der gemein­same Aus­flug in die Zil­ler­ta­ler Berg­welt begeis­terte die inter­na­tio­nale Gäs­te­schar. „Wir haben in Tirol eine wun­der­volle Woche ver­lebt, durf­ten bei dem her­vor­ra­gend orga­ni­sier­ten Tur­nier unse­rem liebs­ten Hobby, dem Fuß­ball, frö­nen und hat­ten die Möglick­eit, viele inter­es­sante Kon­takte zu knüp­fen“, dankte der „Erfin­der“ der Fuß­ball­welt­meis­ter­schaft der Ärzte, der Spa­nier Prof. Fer­ran Morell, stell­ver­tre­tend für die 400 Teil­neh­mer dem Orga­ni­sa­ti­ons­ko­mi­tee der XVI. Fuß­ball­welt­meis­ter­schaft der Ärzte.

Die Orga­ni­sa­to­ren bli­cken mit berech­tig­tem Stolz auf eine in allen Belan­gen gelun­gene Ver­an­stal­tung zurück. Die Teil­neh­mer ver­lie­ßen Inns­bruck mit vie­len posi­ti­ven Ein­drü­cken und schö­nen Erin­ne­run­gen und alle freuen sich schon jetzt auf die XVII. Fuß­ball­welt­meis­ter­schaft der Ärzte, die im Juli 2011 in Man­ches­ter (Groß­bri­tan­nien) statt­fin­den wird. Es ist selbst­ver­ständ­lich, dass auch das öster­rei­chi­sche Ärzte-Natio­nal­team dort ein wei­te­res Mal den Ver­such star­ten wird, end­lich den Titel des Ärz­te­welt­meis­ters im Fuß­ball zu erringen.

Ergeb­nis: 1. Ungarn, 2. Groß­bri­tan­nien, 3. Bra­si­lien, 4. Litauen, 5. Kata­lo­nien, 6. Öster­reich, 7. Deutsch­land, 8. Schwe­den, 9. Aus­tra­lien, 10. Süd­ko­rea, 11. USA, 12. Schweiz

© Öster­rei­chi­sche Ärz­te­zei­tung Nr. 15–16 /​15.08.2010