Die neuen oralen Antikoagulantien beeinflussen Gerinnungsparameter. Wird die Einnahme solcher Substanzen nicht dem Labor kommuniziert, können die so entstandenen Befunde als Zeichen für Verbrauchskoagulopathie, Hämophilie oder Verdacht auf Lupus-Antikoagulans fehlinterpretiert werden.Von Elisabeth Gerstendorfer
Konkret geht es um zwei neue Substanzen: Dabigatran (Pradaxa®) und Rivaroxaban (Xarelto®). Beide hemmen gezielt einzelne Gerinnungsfaktoren – Dabigatran den Faktor IIa und Rivaroxaban den Faktor Xa. Und beide können zu Verfälschungen gängiger Gerinnungstests führen und pathologische Veränderungen anzeigen, die bei Nichtwissen um ihre Einnahme im Labor zu Fehlinterpretationen und in weiterer Folge zu Fehltherapien führen können.
Für viele Patienten bringen die neuen Antikoagulantien (NOAC = neue orale Anti-Coagulantien) zur Thromboseprophylaxe oder Therapie der venösen Thromboembolie eine Erleichterung