24. Grazer Fortbildungstage: Laufen gegen Malignome

10.09.2013 | Medizin

Drei- bis viermal die Woche mindestens 30 Minuten Bewegung reduziert nicht nur das relative Risiko für ein Malignom, sondern kann die Behandlung als Supportivtherapie unterstützen und die Verträglichkeit einer Chemotherapie erhöhen. Details dazu gibt es bei den diesjährigen Grazer Fortbildungstagen Anfang Oktober.
Von Barbara Wakolbinger

Regelmäßige körperliche Aktivität kann eine Krebsbehandlung als Supportivtherapie unterstützen und beispielsweise die Verträglichkeit einer Chemotherapie deutlich erhöhen. Auch das Risiko für ein Rezidiv sinkt nach sechs Jahren bis zu sechs Prozent. Seine Erfahrungen als Leiter der Sportambulanz der Berliner Charité Campus Benjamin Franklin wird Priv. Doz. Fernando Dimeo bei den 24. Grazer Fortbildungstagen Anfang Oktober im Rahmen des Plenums „Sport als Therapie bei Inneren Erkrankungen“ vorstellen. „Empfohlen wird ein Trainingsprogramm an drei bis


Sie möchten weiterlesen?
Bitte loggen Sie sich ein, um Zugang zu diesem Artikel zu erhalten:
ÖÄZ Website-Login

Sie haben noch keine Zugangsdaten?
Bitte registrieren Sie sich »

Haben Sie ihr Passwort vergessen?
Fordern Sie ein neues Passwort an »

SSO-Login für ÖÄK-Mitglieder