Bei älteren Patienten wird die Wahl der Medikamente vor allem durch Komorbiditäten wie etwa eine eingeschränkte Nierenfunktion limitiert. Die Therapie sollte individuell ausgewählt, effizient und auch realisierbar sein, wobei beim älteren Patienten die Praktikabilität und Sicherheit der Insulintherapie immer im Vordergrund stehen sollten.
Von Peter Fasching, Bettina Göbel et al.*
Literatur bei den Verfassern
*Univ. Prof. Dr. Peter Fasching, Dr. Bettina Göbel, Dr. Alexander Bräuer, Dr. Alfa Wenkstetten-Holub, Klinik Ottakring Wien, 5. Medizinische Abteilung, Montleartstraße 37, 1160 Wien; Tel. 01/49 150/2508;
E‑Mail: peter.fasching@gesundheitsverbund.at
Lecture Board
Univ. Prof. Dr. Monika Lechleitner, Landeskrankenhaus Hochzirl-Natters, Standort Hochzirl, Abteilung für Innere Medizin
Priv. Doz. Dr. Joakim Huber, Franziskusspital der Elisabethinen und Hartmann Schwestern Wien, Abteilung Innere Medizin
Ärztlicher Fortbildungsanbieter
5. Medizinische Abteilung, Klinik Ottakring Wien
© Österreichische Ärztezeitung Nr. 22 /25.11.2021